Islamismus wird zunehmend zu einer Herausforderung an Schulen. Lehrerinnen und Lehrer artikulieren Unsicherheit in der Erkennung und im Umgang. Dieser Band soll das Phänomen Islamismus an Schulen mit Beiträgen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.
Woran erkennt man Islamisten unter den Schülerinnen und Schülern? Wo ist die Trennlinie zwischen konservativem Islam und Islamismus? Was kann man tun, um dem Islamismus zu begegnen? Dies sind wichtige Ausgangsfragen, auf die dieser Band eingeht. Er bietet eine Bestandsaufnahme, juristische und politische Handlungsoptionen sowie religionspädagogische Handlungsoptionen. Ein breites Spektrum von Autoren aus verschiedenen Religionen stellt eine möglichst hohe Bandbreite der Ansätze sicher.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 1.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-525-70226-0 (9783525702260)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Prof. Dr. iur. Jan-Friedrich Bruckermann hat die Professur für Recht der Sozialen Arbeit an der CVJM-Hochschule Kassel inne. Daneben arbeitet er als Rechtsanwalt.
Prof. Dr. theol. Karsten Jung ist Leiter der Forschungsstelle Religionspädagogik und Dozent an der CVJM-Hochschule Kassel. Daneben ist er Lehrer für die Fächer Ev. Religion und Geschichte an der Justus-Liebig-Schule Waldshut-Tiengen.
Beiträge von
Prof. Dr. iur. Jan-Friedrich Bruckermann hat die Professur für Recht der Sozialen Arbeit an der CVJM-Hochschule Kassel inne. Daneben arbeitet er als Rechtsanwalt.
Prof. Dr. theol. Karsten Jung ist Leiter der Forschungsstelle Religionspädagogik und Dozent an der CVJM-Hochschule Kassel. Daneben ist er Lehrer für die Fächer Ev. Religion und Geschichte an der Justus-Liebig-Schule Waldshut-Tiengen.