Das Buch wendet sich an alle, die eine knappe, klare, zuverlässige und in einfacher Sprache gehaltene Einführung in das deutsche Arbeitsrecht erhalten wollen, also nicht nur an Studierende und Rechtsreferendare, sondern ebenso an Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Beschäftigte in Personalabteilungen sowie Führungskräfte in allen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung.
Neben dem Individualarbeitsrecht ist auch das kollektive Arbeitsrecht enthalten & das Werk umfasst damit alle für Prüfung und Praxis wichtigen Bereiche. Zahlreiche Fallbeispiele leiten den Leser zur sachgerechten Lösung praxisrelevanter Probleme an. Anschaulich und lebensnah wird der Leser in den Sinn und Zweck arbeitsrechtlicher Regelungen und in ihre historisch-politischen Hintergründe eingeführt.
Die 21. Auflage berücksichtigt in besonderem Maße jene Themen, die im Zuge der Covid-19-Pandemie an Bedeutung gewonnen haben: Infektionsschutz, Kurzarbeit, Homeoffice, Digitalisierung der Betriebsverfassung mitsamt Regelungen zu Künstlicher Intelligenz. Daneben sind die Reform des Nachweisgesetzes, die neuen Gesetze zum Hinweisgeberschutz, zu Sorgfaltspflichten in Lieferketten und zur Unternehmensmitbestimmung enthalten. Eingearbeitet ist zudem die neueste Rechtsprechung zum Arbeitszeit- und Urlaubsrecht, zur Entgeltgleichheit und Entgelttransparenz, zum Datenschutz sowie zur Betriebsratsvergütung. Im letzten Kapitel wird der Prüfungsrelevanz des Arbeitsrechts mit einer Anleitung zur Bearbeitung arbeitsrechtlicher Fälle Rechnung getragen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
21., überarbeitete Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendare, Studierende anderer Fachgebiete, Praktiker (Personalleiter, Führungskräfte)
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 234 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-044922-0 (9783170449220)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von Prof. Dr. Hans Brox (verst.), ehem. RiBVerfG
Fortgeführt von Prof. Dr. Dres. h.c. Bernd Rüthers (verst.), Universität Konstanz
Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Henssler und Prof. Dr. Clemens Höpfner, Universität zu Köln
Begründet von
Fortgesetzt von
Bearbeitet von