Zum Werk
Dieses erfolgreiche Standardwerk erläutert die rechtlich oft schwierigen und praktisch bedeutsamen Fragen des Erbrechts. Die Darstellung ist Lehrbuch, nicht Handbuch, deshalb wurden Schwerpunkte gebildet. Ziel der vertieften Behandlung einzelner Problemkreise ist es, mit den spezifisch erbrechtlichen Interessenabwägungen vertraut zu machen. Dem dienen auch die jeweils vorangestellten kleinen Fälle, die das Verständnis wesentlich erleichtern.
Vorteile auf einen Blick
- klare, gut strukturierte Darstellung
- anschauliche Beispiele
- Prüfungsschemata
Für die Neuauflage wurde das Lehrbuch überarbeitet und den aktuellen Anforderungen angepasst.
Rezensionen / Stimmen
"(...) Das Buch bietet so dem Leser eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich in die Grundlagen des Erbrechts einzuarbeiten und präsentiert lesbar und didaktisch orientiert die aktuellen Situation des Erbrechts in Deutschlands." Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking, in: Stiftung&Sponsoring 03.22, zur 29. Auflage 2021
"(...) Wer eine gut verständliche Einführung in das Erbrecht mit didaktischem Anspruch sucht, ist mit diesem ausgereiften Werk bestens bedient. Es ist für Studierende geschrieben und für diese hervorragend geeignet." VRiOLG a.D. Dr. Bernd Müller-Christmann, in: fachbuchjournal 6/2021, zur 29. Auflage 2021
"Ein sehr gelungenes Lehrbuch." Expertenstimme von Prof. Dr. Knut Werner Lange, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Handels- und Wirtschaftsrecht, Universität Bayreuth, zur 29. Auflage 2021