Michael Brotz untersucht in seiner Arbeit das Potenzial des variablen Ventiltriebs für die NOx-Speicherkatalysatorregeneration bei Dieselmotoren im unteren Teillastbetrieb. Er zeigt durch umfangreiche thermodynamische Analysen den Einfluss hoher interner Restgasraten auf das unterstöchiometrische Brennverfahren. Die Versuche erfolgen experimentell auf dem Motorenprüfstand an einem Vier-Zylinder-Dieselmotor mit variablem Ventiltrieb. Mithilfe der entwickelten Methodik und dem variablem Ventiltrieb gelingt es dem Autor, den zulässigen Kennfeldbereich der NOx-Speicherkatalysatorregeneration zu geringeren Motorlasten hin zu erweitern.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
85
85 s/w Abbildungen
XXXII, 167 S. 85 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-36680-3 (9783658366803)
DOI
10.1007/978-3-658-36681-0
Schweitzer Klassifikation
Michael Brotz promovierte im Bereich "Brennverfahren und Thermodynamik" am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) an der Universität Stuttgart.
Grunduntersuchung zur Absenkung der Frischluftmasse mittels variablem Ventiltrieb.- Analyse des unterstöchiometrischen Diesel-Brennverfahrens.- Potenzialabschätzung hoher interner Restgasraten für die NSK-Regeneration.