Unter fachkundiger Begleitung einer Slavistin und der örtlichen Führung werden wir den Spuren Anton Tschechows auf der Krim folgen und dabei auch viele Facetten aus Geschichte und Gegenwart dieser faszinierenden Region kennen lernen. Die Krim ist eine Schatzkammer zahlreicher Kulturen: Taurier, Griechen, Römer, Skythen, Goten, Byzantiner, Russen, Mongolen (Goldene Horde), Venezianer, Genuesen, Türken, Armenier, Karäer und Tataren haben hier ihre Spuren hinterlassen. Heute stellen Russen, gefolgt von Ukrainern und Krimtataren die Mehrheit der Bevölkerung. Wir begegnen auch dem Graf Michail Woronzow, dem Dichter Puschkin, dem Dichter und Maler Woloschin und dem Maler Aivasowskij . und wir begegnen dem 'Schwarzen Meer'. Eine Begegnung der besonderen Art. Unsere Ziele sind Simferopol, Jalta, Bakhchisaray , Uspenskij Kloster, Massandra, Sewastopol, Sudak, Feodossija und Koktebel.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Grafing bei München
Deutschland
Zielgruppe
Für die Erwachsenenbildung
Alle Interessierte für fremde Kulturen, Kunst und Literatur
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Klappenbroschur
Klebebindung
laminiert
Illustrationen
Farbige Fotos für Einband und Innenteil
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-939162-14-8 (9783939162148)
Schweitzer Klassifikation