Die Arbeit behandelt die Vorgaben des präventiven Kündigungsschutzes, die vor Ausspruch einer betriebsbedingten Kündigung zu beachten sind. Einer der Kernpunkte betrifft die Massenentlassung. Sowohl in Deutschland als auch in Frankreich sieht sich der Rechtsanwender in diesem Bereich einem nur schwer durchschaubaren Normendickicht gegenüber. Zusätzlich wird ein vertieftes Verständnis durch die hohe Reformanfälligkeit der Materie erschwert. Diese Arbeit stellt zum einen die Rechtslage in beiden Ländern dar und misst sie an den europarechtlichen Vorgaben. Zum anderen wird ein Vergleich gezogen, um hieraus neue Lösungsansätze zu entwickeln.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2006
Köln
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-56934-4 (9783631569344)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Wiebke Brose, geboren 1975, Rechtsreferendarin; Studium der Rechtswissenschaften in Köln und Paris I (maître en droit).
Aus dem Inhalt: Allgemeiner Aufbau des deutschen und französischen Kündigungsrechts und des präventiven Kündigungsschutzes - Betriebsratsanhörung nach § 102 BetrVG und allgemeines Verfahren in Frankreich - Darstellung und Vergleich der Definition - Dringender betrieblicher Grund - Verfahrenserfordernisse vor Massenentlassungen.