Michaela Brohm stellt Konzepte und Strategien effektiver, wohlbefindlicher und lukrativer Organisationen vor. Sie erläutert, warum sich integre Führungskräfte mutig, gerecht und menschlich verhalten, und gibt Impulse für die werte- und sinnorientierte Individual- und Organisationsentwicklung. Wertvolle Anregungen, inspirierende Beispiele und ein umfassendes Inventar zu den Strategien werteorientierter Steuerung regen zum Transfer in die Praxis an.
Rezensionen / Stimmen
"... ein fundierter und denkanregender Beitrag zum Thema Werte und positive Transformationsprozesse in Unternehmen und sozialen Gruppen." (Weiterbildung, Heft 4, 2019)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
11
11 s/w Abbildungen
VIII, 51 S. 11 Abb.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-14938-3 (9783658149383)
DOI
10.1007/978-3-658-14939-0
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Michaela Brohm ist Inhaberin des Lehrstuhls für Empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik sowie Dekanin an der Universität Trier. Sie ist Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Lehren, Lernen, Motivation, Positive Psychologie und Positive Führung.
Steuerungsgrößen und Kennzahlen.- Werte: Was uns wichtig ist.- Tugenden: Was wir leben.- Sinn: Was uns antreibt.- Inventar WeTSSO (Werte, Tugenden, Sinn als Steuerungsgrößen in Organisationen).