Das Vertragsrecht des BGB
erfährt durch die Umsetzung von EU-Richtlinien
- Neuregelungen für Verträge über digitale Produkte – unabhängig vom Vertragstyp, zum Update und zum Datenschutz
- geändertes Widerrufsrecht
- neue Mangelbegriffe, Ausdehnung der Beweislastumkehr
- Informationspflichten für Online-Marktplätze/Vergleichsportale über ihr Ranking
- neue EGBGB Informationspflichten
Das neue Handbuch
vermittelt Anwaltschaft sowie Unternehmensjuristinnen und -Juristen und Verbänden rechtzeitig die Kenntnisse für den Umgang mit den neuen, ab den Stichtagen 1.1. bzw. 1.5.2022 anzuwendenden Vorschriften.
Rezensionen / Stimmen
»bietet das Werk einen komprimierten Schnelleinstieg und weitet den Blick für die kommenden Herausforderungen der Anwendung der Beraterpraxis.«
RAin Dr. Astrid Auer-Reinsdorff, Berliner Anwaltsblatt 1-2/2022
»Das Buch kommt rechtzeitig auf den Markt, ist sehr hilfreich und dabei auch zügig lesbar, was ein echtes Qualitätsmerkmal ist. Ein wichtiger Begleiter für alle Praktiker.«
RAG Dr. Benjamin Krenberger, dierezensenten.blogspot.com November 2021