Anders als für Abfalldeponien, die im Wege der abfallrechtlichen Planfeststellung zuzulassen sind, sieht das KrW-/AbfG für die Zulassung von Abfallbeseitigungsanlagen zur Lagerung oder Behandlung von Abfällen zur Beseitigung gem. 31 Abs. 1 KrW-/AbfG die immissionsschutzrechtliche Genehmigung vor, mithin eine gebundene Erlaubnis. Im Anschluß an eine eingehende Darstellung der begrifflichen und systematischen Strukturen des KrW-/AbfG wird dargelegt, daß sich das Rechtsinstitut der gebundenen Erlaubnis für diesen Anlagentyp entgegen aller Kritik systemgerecht in das Gefüge des KrW-/AbfG einpaßt. Die Anspruchsposition des antragstellenden Unternehmens ist demzufolge von planungsrechtlichen Einflüssen des Staates, etwa hinsichtlich der Standort- und Bedarfsfrage, freizuhalten.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-35609-8 (9783631356098)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Uwe Broch, Jahrgang 1968, studierte von 1988 bis 1994 Rechtswissenschaft an der Universität Bonn. Den Vorbereitungsdienst als Rechtsreferendar leistete er am OLG Köln ab. Seit 1998 ist er als Rechtsanwalt zugelassen und in einer Sozietät in Düsseldorf im Bereich des Umweltrechts tätig. Promotion 1999.
Aus dem Inhalt: Begriff und System der Abfall- und Kreislaufwirtschaft - Abfallbegriff des KrW-/AbfG - Abfallregime des KrW-/AbfG (Grundsatz- und Grundpflichtensystem, Entsorgungsverantwortung, Zulassung von Abfallbeseitigungsanlagen gem. 31 Abs. 1 KrW-/AbfG, gebundene Erlaubnis im KrW-/AbfG).