Dieses «How to» Buch bietet die zur Zeit beste Einführung, um Pflegediagnosen, -interventionen und -ergebnissen systematisch einzuschätzen, zu diagnostizieren, zu planen, durchzuführen und zu bewerten.
«Das ansprechend gestaltete, zweifarbige Buch erklärt den Pflegeprozess auf eine sehr verständliche und nachvollziehbare Weise. Für alle, die sich mit dem Pflegeprozess beschäftigen möchten - oder müssen - ein empfehlenswertes Buch.» Krankenpflege
Die aktuell beste Einführung in das systematische Einschätzen, Diagnostizieren, Planen, Durchführen und Bewerten von Pflegediagnosen, -interventionen und -ergebnissen im Pflegeprozess.
Das «How to»-Buch, wenn es darum geht, den Pflegeprozess zu erlernen und anzuwenden. Zahlreiche Beispiele zeigen, wie eine am Pflegeprozess orientierte Pflege in der Praxis funktioniert und wie sie sich mit geringem Aufwand durchführen und dokumentieren lässt.
Um die zweite Auflage zu aktualisieren und den Entwicklungen und Veränderungen anzupassen wurde/n:
# Gordons Assessmentmodell der «funktionellen Gesundheitsverhaltensmuster» der neuen NANDA-Taxonomie II vergleichend gegenübergestellt.
# Strukturierungshilfen für Assessmentdaten und Diagnosen nach ATLs, LAs und die ABEDLs eingefügt.
# der Entstehungs- und Entwicklungsprozess der Pflegediagnosen fortgeschrieben.
# klarer beschrieben, wie Pflegediagnosen akkurat erkannt, benannt, strukturiert und eingeführt werden und wie sich diagnostische Fehler vermeiden lassen.
# die Fallbeispiele zur Pflegediagnostik komplett überarbeitet und stärker adaptiert
# Selbstpflegedefizite nach Dorothea Orem dargestellt und klassifiziert.
# interdisziplinäre Versorgungspfade (Critical Pathways) beschrieben.
# das Pflegewissens- und Entscheidungsfindungsmodell abgebildet und erläutert.
# die Klassifikation der Pflegeinterventionen (NIC) und -ergebnisse (NOC) beschrieben und exemplifiziert.
# das Versorgungsmodell von Miriam Hirschfeld eingeführt.
# der Pflegeprozess mit dem Entlassungs- und Beratungsprozess zusammengeführt.
# deutschsprachigen Literaturverweise und -listen zum Pflegeprozess angefügt.
Aus dem Inhalt
# Einführung
# Pflegeassessment
# Pflegediagnosen
# Pflegeplan
# Pflegeimplementation und -durchführung
# Pflegeevaluation
# Entlassungsplanung
# Rechtsfragen
Anhang
# Pflegediagnosenliste
# NNN-Taxonomie der Pflegepraxis
# Pflegediagnosen als Selbstpflegedefizite
# Fallbeispiele zur Anwendung von Pflegediagnosen
Auflage
2., vollst. überarb. u. aktualis. Aufl.
Sprache
Editions-Typ
Illustrationen
11 Abbildungen, 25 Tabellen
11 Abb., 25 Tab.
Gewicht
ISBN-13
978-3-456-83553-2 (9783456835532)
Schweitzer Klassifikation