Die Starthilfe Finanz- und Rechnungswesen soll den Einstieg in das BWL-Studium erleichtern. Sie wendet sich an Schüler, die ein Studium aufnehmen möchten und an Studierende im ersten Studienjahr. Das Buch vermittelt in kompakter Weise einen prägnanten und anschaulichen Überblick über die Grundlagen des Finanz- und Rechnungswesens. Grundbegriffe und Zusammenhänge werden erklärt und Aspekte der EDV-Unterstützung diskutiert.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Upper undergraduate
Illustrationen
11
11 s/w Abbildungen
107 S. 11 Abb.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-519-00334-2 (9783519003342)
DOI
10.1007/978-3-322-80031-2
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Bernd Britzelmaier, FH Liechtenstein
Dr. Klaus Dittrich, FH Vorarlberg
Prof. Roman Macha, Berufsakademie Ravensburg
1 System des Rechnungswesens.- 1.1 Gliederung des Rechnungswesens.- 1.2 Grundzusammenhänge.- 2 Buchhaltung und Bilanz.- 2.1 Ziele und Aufgaben der Erstellung von Buchhaltungen und Bilanzen.- 2.2 Basis und Rechtsquellen für Buchhaltungen und Bilanzen.- 2.3 Buchführungspflicht.- 2.4 Bilanz als zentrales Instrument.- 2.5 Anwendung der Buchhaltung in Geschäftsfällen.- 2.6 Jahresabschluss als die Informationsquelle des Rechnungswesens.- 3 Kosten- und Leistungsrechnung.- 3.1 Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung.- 3.2 Kostenartenrechnung.- 3.3 Kostenstellenrechnung.- 3.4 Aufgaben der Kostenträgerrechnung.- 4 Finanzierungsrechnungen.- 4.1 Relevanz von Finanzierungsrechnungen.- 4.2 Kapitalbedarfsermittlung.- 4.3 Kapitalflussrechnungen.- Literatur.