Das Regelungsziel des Klima- und Umweltschutzes zählt neben Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit zu den zentralen Bausteinen der Energiepolitik. Die hierauf bezogenen nationalen und unionalen Maßnahmen haben zur Herausbildung eines Energieumweltrechts als abgrenzbarem Teilgebiet des Energierechts geführt.Der vorliegende Band dokumentiert die von den Lehrstühlen der Professoren Ralf Brinktrine und Markus Ludwigs in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (Deutsche Emissionshandelsstelle) veranstaltete Tagung »Energieumweltrecht in Zeiten von Europäisierung und Energiewende«, die am 18./19. Oktober 2013 an der Universität Würzburg stattfand. Das mit der Tagung verfolgte Ziel bestand darin, mit dem Emissionshandel, der Förderung Erneuerbarer Energien und der Steigerung der Energieeffizienz alle drei Säulen des Energieumweltrechts zusammenzuführen und so zu einer kritischen Bestandsaufnahme beizutragen. Dabei wurden aus interdisziplinärer Perspektive auch ökonomische Fragestellungen einbezogen. [...]Aus dem Vorwort
Rezensionen / Stimmen
»Dem vorliegenden Sammelband kommt das Verdienst zu, einen überaus aktuellen und relevanten Fragenkomplex zwischen Energie- und Umweltrecht auf zugängliche Art und Weise zu thematisieren und aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.« Dr. Markus Kern, in: Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht, 4/2014
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Abb. (z.T. farbig); 213 S.
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-428-14440-2 (9783428144402)
Schweitzer Klassifikation
Markus Ludwigs studierte Rechtswissenschaften in Osnabrück, Göttingen und Wien. Erstes und Zweites Staatsexamen in Niedersachsen (2000/2005). Promotion mit einer europarechtlichen Arbeit an der Universität Göttingen im Jahr 2004. Förderung des Habilitationsprojekts durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (2010/11). Im Sommersemester 2012 Habilitation an der Universität Bonn (Betreuer: Prof. Dr. M. Schmidt-Preuß) und Wahrnehmung einer Lehrstuhlvertretung an der FU Berlin. Seit dem Wintersemester 2012/13 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht an der Universität Würzburg.
Matthias Schmidt-PreußEnergie und Umwelt - Aktuelle Entwicklungstendenzen im Zeichen von Europäisierung und EnergiewendeFelix HöfflerUmweltpolitischer Instrumentenmix im Kontext der EnergiewendeMartin KmentNetzintegration erneuerbarer Energien als Baustein der EnergiewendePeter AhmelsPraktische Erfahrungen mit der Öffentlichkeitsbeteiligung bei der NetzplanungWolfgang SeidelRechtsfragen des Verwaltungsverbundes im EU-EmissionshandelUwe NeuserDie Lernkurven beim EU-EmissionshandelYvonne C. SchmidtDie Einbeziehung des Luftverkehrs in das EU-EmissionshandelssystemFelix HardachDie Versteigerung im EU-Emissionshandelssystem Julian Asmus NebelEnergieeffizienzrichtlinie: »Papiertiger« oder Meilenstein für die Entwicklung des Energieumweltrechts?Markus LudwigsDas deutsche und europäische Energieeffizienzrecht - Ein Rechtsgebiet im Werden?Sabine WeidermannTagungsberichtVerzeichnis der Autoren