Das Buch umfasst eine Analyse des landwirtschaftlichen Erbrechts im Vergleich mit der Vererbung von Unternehmen. Es leistet einen Beitrag zur theoretischen Diskussion über die erbrechtliche Privilegierung von Unternehmen sowie zur Erarbeitung eines Unternehmenserbrechts de lege ferenda nach dem Vorbild des Höferechts. Der Grundsatz der Gleichbehandlung von landwirtschaftlichen Betrieben und sonstigen Unternehmen im Erbrecht spielt dabei neben den rechtspolitischen Erwägungen eine besondere Rolle. Die Sondererbfolge für Unternehmen wird entwickelt. Im Mittelpunkt steht die angemessene Verteilung der Abfindungs- und Pflichtteilslast zwischen dem Unternehmenserben und den weichenden Pflichtteilsberechtigten.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2016
Bochum, Univ.,
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-67879-4 (9783631678794)
DOI
10.3726/978-3-653-07016-3
Schweitzer Klassifikation
Anne-Lena Brinkmann studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Ihre Promotion erfolgte an der Ruhr-Universität Bochum. Sie arbeitet als Anwältin in Essen.
Inhalt: Nachfolge in ein Unternehmen - Hofnachfolge im landwirtschaftlichen Erbrecht - Verfassungsrechtliche Legitimation der Höfeordnung unter Berücksichtigung der Reformüberlegungen - Höferechtliche Tendenzen im Gesellschaftsrecht - Übertragung des Höferechts auf das Unternehmenserbrecht de lege ferenda.