Der neue Kommentar bringt eine ausführliche Erläuterung der aufsichtsrechtlichen und steuerrechtlichen Regelungen auf aktuellen Stand 30. Juni 2002 hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und Schrifttum. Eingehend behandelt sind marktrelevante Schwerpunkte wie zum Beispiel Altersvorsorgefonds, Dachfonds, Beteiligungen an Grundstücksgesellschaften, Private Equity Funds, Indexzertifikaten.
Neben der bisherigen Rechtslage wurde das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz bereits berücksichtigt. Kapitalanlagegesellschaften können wählen, ob auf die Kapitalanlagegesellschaft und ihre Sondervermögen noch zwei weitere Jahre die alte Rechtslage anwendbar sein soll oder schon die neue Rechtslage gelten soll.
Über 500 Mrd. Euro aus Deutschland werden zur Zeit in über 5.000 Fonds verwaltet. Private Altersvorsorge und ständig zunehmende Vermögen lassen ein anhaltendes und langfristiges Wachstum erwarten. Beide Gesetze spielen daher in der laufenden Beratungspraxis eine erhebliche Rolle. Durch die erweiterten Anlagemöglichkeiten der letzten Jahre hat die Bedeutung noch zugenommen.
Der Kommentar von "Brinkhaus/Scherer" bringt eine ausführliche Kommentierung der aufsichtsrechtlichen und steuerrechtlichen Regelungen mit marktrelevanten Schwerpunkten wie z.B. Altersvorsorgefonds, Dachfonds, Beteiligungen an Grundstücksgesellschaften, Private Equity Funds, Indexzertifikaten.
Neben der bisherigen Rechtslage wurde das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz berücksichtigt. Grund für die Erläuterung des alten und des neuen Rechts ist die Möglichkeit der Kapitalanlagegesellschaften zu wählen, ob auf die Kapitalanlagegesellschaft und ihre Sondervermögen noch zwei weitere Jahre die alte Rechtslage anwendbar sein oder schon die neue Rechtslage gelten soll.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
in- und ausländische Kreditinstitute, Kapitalanlagegesellschaften, Versicherungen, Vermögensverwalter, Bankenverbände, Aufsichtsbehörden, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-45463-9 (9783406454639)
Schweitzer Klassifikation
Hrsg. von Dr. Josef Brinkhaus, RA, Fachanwalt für Steuerrecht, StB, und Peter Scherer, LL.M., RA. Erläutert von Corinna Baltzer, RAin, Dr. Stefan Behrens, RA, Fachanwalt für SteuerR, StB, Dr. Josef Brinkhaus, RA, Fachanwalt für SteuerR, StB, Jan Lindner-Figura, RA, Notar, Dieter Lübbehüsen, StB, Dipl.-Finanzwirt, Markus Pfüller, RA, Dr. Kersten v. Schenck, M.C.J., RA, Notar, Peter Scherer, LL.M., RA, Rainer Schmitt, RA, Dr. Martin Schödermeier┼, LL.M., RA, Esther Wandel, Oberregierungsrätin, Dr. Sven Zeller, RA, und Dr. Bodo Zöll, RA