Der Band enthält zehn mathematische oder mathematikhistorische Beiträge, die in exemplarischer Weise Bedeutung und Wirkung wichtiger Arbeiten von Hausdorff darstellen. Darunter sind Beiträge von Mathematikern aller drei Universitäten, an denen Hausdorff gelehrt hat: Leipzig, Greifswald und Bonn. Der Gedenkband "Felix Hausdorff zum Gedächtnis" erschien aus Anlass von Hausdorffs 50. Todestag. Er erinnert an das Werk, das Leben und das Schicksal dieses bedeutenden Mathematikers in der Zeit der nationalsozialistischen Verfolgung der Juden.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 22.9 cm
Breite: 16.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-528-06493-8 (9783528064938)
DOI
10.1007/978-3-322-80276-7
Schweitzer Klassifikation
Egbert Brieskorn ist ordentlicher Professor am Mathema- tischen Institut in Bonn; er hat bei Vieweg bereits LineareAlgebra und Analytische Geometrie in 2 Bänden veröffentlicht. Jürgen Flachsmeyer ist ordentlicher Professor am Mathematischen Institut in Greifswald.
H. J. Ilgauds: Die frühen Leipziger Arbeiten Felix Hausdorffs - H.-J. Girlich: Hausdorffs Beiträge zur Wahrscheinlichkeitstheorie - E. Scholz: Logische Ordnungen im Chaos: Hausdorffs frühe Beiträge zur Mengenlehre - P. Koepke: Meta-Mathematische Aspekte der Hausdorffschen Mengenlehre - P. Schreiber: Felix Hausdorffs paradoxe Kugelzerlegung im Kontext der Entwicklung von Mengenlehre, Maßtheorie und Grundlagen der Mathematik - Chr. Bandt und H. Haase: Die Wirkung von Hausdorffs Arbeit über Dimension und äußeres Maß - K. Steffen: Hausdorff-Dimension, reguläre Mengen und total irreguläre Mengen - H. G. Bothe: Die Hausdorff-Dimension in der Dynamik - E. Neuenschwander: Felix Hausdorffs letzte Lebensjahre nach Dokumenten aus dem Bessel-Hagen-Nachlass - G. Bergmann: Die von dem Lande Nordrhein-Westfalen 1980 erworbenen Schriftstücke aus dem Nachlass Felix Hausdorffs - Verzeichnis der mathematischen Veröffentlichungen von Felix Hausdorff.