1 Rheuma? Hat doch fast jeder!.- 1.1 Was ist eigentlich Rheuma?.- 1.2 Rheuma? Ist doch harmlos!.- 1.3 Rheuma - eine chronische Erkrankung.- Seelische Auswirkungen einer chronischen Erkrankung.- 2 "Rheuma", ein Sammelbegriff für Erkrankungen verschiedener Ursachen.- 2.1 Entzündungsrheuma.- 2.2 Verschleißrheuma und Abnutzungserkrankungen.- 2.3 Weichteilrheuma.- 2.4 Gicht.- 3 Der lange und steinige Weg zur Diagnose.- 3.1 "Fünf Schritte" zur Diagnose.- 3.2 Wie finde ich den richtigen Arzt?.- 3.3 Vom behandelten zum handelnden Patienten.- 4 Möglichkeiten und Grenzen der Therapie.- 4.1 Medikamentöse Therapie.- 4.2 Physiotherapie oder Krankengymnastik.- 4.3 Physikalische Therapie.- 4.4 Ergotherapie und Gelenkschutz.- 4.5 Gelenkspritzen.- 4.7 Alternative Methoden.- 4.8 Gibt es eine Rheumadiät?.- 5 "Rheuma: (k)eine Alte-Leute-Krankheit".- 5.1 "Jungsein schützt vor Rheuma nicht!".- 5.2 Auch Kinder haben Rheuma!.- 5.3 Welche rheumatischen Erkrankungen gibt es beim Kind?.- 5.4 Was ist zu tun?.- 6Selbstbestimmt und aktiv mit Rheuma leben.- 6.1 Vier Schritte zur Krankheitsbewältigung.- 6.2 Partnerschaft und Familie.- 6.3 Freunde, Bekannte, andere Mitmenschen.- 6.4 Arbeitskollegen und Vorgesetzte.- 6.5 Schwerbeschädigtenausweis.- 6.6 Wenn "Rheuma" zur Berufsaufgabe zwingt.- 7 Ich habe Rheuma - na und?.- 7.1 Wie gehen Sie mit sichtbaren körperlichen Einschränkungen um?.- 7.2 Zehn der häufigsten Vorurteile gegenüber Rheumatikern.- 7.3 Schmerzbewältigung.- 8 Lebenslust trotz Rheuma.- 8.1 Sport als "Lebenselexier".- 8.2 Erfülltes Sexualleben.- 8.3 Entspannungstechniken.- 8.4 Kreativität.- 8.5 Quellen der Kraft.- 9 Rheuma bewältigen.- 9.1 Rheuma annehmen.- 9.2 Zehn goldene Regeln zur Krankheitsbewältigung.- 9.3 Balance zwischen Körper, Bewußtsein und Profession.- 9.4 Krankheit als Herausforderung, Bereicherung und Wachstum.- Literatur.- Anhang I: Testauflösungen.- Anhang II: Wichtige Anlaufstellen und Adressen.