Wie zeigt sich Religion im Religionsunterricht? Die Frage impliziert eine Doppelbewegung: Religion wird in bestimmter Weise in den Unterricht getragen und verändert sich dadurch. Die im Religionsunterricht erzeugten Formen von Religion wirken wiederum auf ihre außerschulischen Formen zurück. Es geht also darum, diese religiösen Transformationsprozesse, die sich in Unterrichtsgesprächen, Schulbüchern, Lehrplänen etc. niederschlagen, zu beschreiben und für den Lernprozess fruchtbar zu machen.
Dieser Band beleuchtet die Frage nach "Religion im Religionsunterricht" facettenreich unter Rückgriff auf unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen (Religionswissenschaft, Religionssoziologie, Ethnologie, Philosophie, Fachdidaktik, Kognitionspsychologie, Praxistheorie).
Reihe
Sprache
Verlagsort
Babenhausen/Schwaben
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für Grundschule und weiterführende Schule
Für höhere Schule und Studium
Religionspädagogische und theologische Institute, Theologische Fakultäten, Studienseminare odeer kirchliche Schulabteilungen, Verantwortliche für Religionsunterricht und für die die Aus- und Fortbildung für Religionslehrkräfte, Religionslehrkräfte
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
Dicke: 1.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-947568-07-9 (9783947568079)
Schweitzer Klassifikation