Wie gelingt eine tragfähige Umweltbildung in Zeiten sich wandelnder Sozialstrukturen und angesichts eines geänderten Mediennutzungsverhaltens der Jugendlichen?
Diese Frage diskutierten Fachleute aus dem Schulwesen, aus Umweltbildungszentren, Universitäten, Museen, Großschutzgebieten sowie Experten neuer Medien im Rahmen eines Fachsymposiums. Betont wurde dabei die Bedeutung eines kontinuierlichen Dialogs der Umweltbildungsakteure, ebenso wie die stete Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung für alle Bereiche der Umweltbildung.
Dieser Band fasst die Vorträge der 14. Sommerakademie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zusammen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Pädagogen in schulischen, außerschulischen und berufsbildenden Einrichtungen; Hochschulen für Pädagogik; Umweltbildungsakteure; Umweltverbände; Kultusministerien; Bibliotheken
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.8 cm
Dicke: 2.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-11628-7 (9783503116287)
Schweitzer Klassifikation