Die 14. Auflage dieser bewährten Textsammlung beschränkt sich jetzt auf die wichtigsten Vorschriften des öffentlichen Baurechts, wie sie für Bauwillige und sonstige Rechtsanwender maßgeblich sind. Herausgenommen ist das Niedersächsische Nachbarrechtsgesetz, hinzugekommen sind die Vorschriften zur nergieeinsparverordnung, zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz und zur Arbeitsstättenverordnung.
Die Regelungen des Bauordnungsrechts finden sich zusammenhängend den weiteren Texten vorangestellt, wobei die Durchführungs- und Ausführungsbestimmungen den jeweiligen Einzelvorschriften der Bauordnung zugeordnet bleiben. Mit Neufassung der Niedersächsischen Bauordnung sind hier zum Teil erhebliche Veränderungen einhergegangen.
Mit den weiterhin enthaltenen Bestimmungen des Denkmalrechts, des städtebaulichen Planungsrechts und anderen gesetzlichen Regelungen wird ein übersichtliches und leicht verständliches Handbuch für alle am Bau Beteiligten angeboten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
14., neu bearbeitete Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89993-650-6 (9783899936506)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Ing. Architekt Erich Breyer war nach vorherigen Stationen in Neustadt am Rübenberge und Braunschweig seit 1998 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2011 Leiter der Bauaufsicht der Landeshauptstadt Hannover und stellvertretender Leiter des Fachbereichs Planen und Stadtentwicklung.