In den letzten fünf Jahrzehnten entwickelte sich aus der EGKS in Europa ein System supranationaler Integration, welches das wirtschaftliche, politische und rechtliche Leben der Mitgliedstaaten immer stärker bestimmte; die Europäische Union.
In vorliegender Publikation wird von Historikern, Politologen, Ökonomen und Juristen interdisziplinär nicht nur der bisherige Verlauf des europäischen Einigungsprozesses nachgezeichnet, sondern auch die aktuellen Probleme bei dessen Weiterentwicklung herausgearbeitet.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
1 s/w Abbildung
black & white illustrations
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-211-83522-7 (9783211835227)
Schweitzer Klassifikation
Wolfgang Schmale: Von den Weltkriegen nach Rom: Ideen und Stationen auf dem Weg zur EWG.- Felix Butschek: Vom Wiederaufbau zum Wirtschaftswunder: Der Beitrag der EWG zum Wachstum in Europa.- Theo Öhlinger: Die Auswirkungen der Europäischen Integration auf die Rechtssysteme der Mitgliedstaaten.- Rolf Steininger: Von sechs auf zwölf: Von der Gründung der EWG zu den ersten Erweiterungen.- Markus Hofreither: Europäische Agrarpolitik.- Juliet Lodge: Commission-Council-Parliament: Towards an EU Separation of Powers?.- Karl Aiginger: Increasing productivity gap and low speed of change.- John Pinder: Steps towards a Parliamentary Democracy for Europe: The Development of the European Parliament from the Seventies to the Nineties.- Thomas Eilmansberger: Binnenmarktprinzipien und flankierende Politiken.- Fritz Breuss: Die Wirtschafts- und Währungsunion und ihre Folgen.- Trevor C. Hartley: The European Court: An Objective Interpreter of Community Law?.- Roland Bieber: Ein Grundgesetz für Europa. Die Bemühungen um eine europäische Verfassung.- Stichwortverzeichnis.- Autorenverzeichnis.