Emil Senfmaus und Paulina erwischen eine Ratte in der Senfmühle. Der Antrieb funktioniert nicht mehr und es kann kein Senf hergestellt werden. Was soll das? Es beginnt eine spannende Verfolgung durch Zeit und Raum.
Im alten China treffen sie zum ersten Mal aufeinander, begegnen sich wieder in Pompeji, reisen über die Alpen nach Köln, landen schließlich in Monschau und nach einen Ausflug nach Avignon bei Kaiser Karl in Aachen.
Überall behindert eine Ratte die beiden und schadet dem Senf. Aber warum tut sie das?
Und können Emil und Paulina die Ratte schließlich aufhalten?
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
Illustrationen von Mele Brink
Maße
Höhe: 218 mm
Breite: 216 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86712-205-4 (9783867122054)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ruth Breuer ist die Inhaberin der Historischen Senfmühle in Monschau in 5. Generation. Nach einer Ausbildung zur Arzthelferin absolvierte sie das Magisterstudium in Germanistik und Soziologie in Aachen und war dann als Dozentin an der Universität Koblenz-Landau tätig. Sie wechselte in die Krankenhaussoftware-Branche, für die sie bundesweit unterwegs war, bis sie für 1 ½ Jahre in die Senfmühle zurückkehrte, um dort hauptsächlich eine Website mit Onlineshop aufzubauen und zu betreuen. Nach einigen generationsbedingten Problemen wechselte sie zurück in die Krankenhaussoftware-Branche, kehrte aber kurz nach der Geburt ihres Sohnes wieder in die Senfmühle zurück, an der doch wirklich ihr Herz hängt, um einen Neustart der Zusammenarbeit mit dem Vater zu wagen, die ein glückliches Ende mit der Firmenübernahme 2013 nahm.
Herausgeber*in
Illustrationen
Nach ihrem Abitur studierte Brink Architektur an der RWTH Aachen. Seit 1998 entschied sie sich jedoch für die kreative Kunst und machte sich als Illustratorin selbstständig. Dabei bevorzugt sie heitere Illustrationen, Cartoons und Comics für Kinder und zeichnet meist mit Tusche und Aquarell, manchmal auch mit Kreiden, dagegen seltener am Rechner. Neben mehreren eigenen Ausgaben als Autorin und Zeichnerin illustriert sie vor allem die Kinderbücher anderer Künstler und Künstlerinnen. Darüber hinaus fertigt Brink Auftragsarbeiten wie beispielsweise "Rucky Reiselustig"[1] für die Kinderfastenaktion von Misereor an, illustriert Schulbücher und gestaltet Infoblätter. Zwischenzeitlich hatte sie sich im Kunst- und Kulturzentrum Monschau ein Atelier eingerichtet und zog später nach Aachen, wo sie im Jahr 2011 zusammen mit Bernd Held die Edition Pastorplatz gegründet hat.[2] Darüber hinaus nahm sie in den Jahren 2014, 2016, 2018 in Aachen sowie 2019 in Eupen an der international besetzten Comiciade teil.
ISNI: 0000 0000 1291 9939 GND: 121265102