Ist das Ende der theoretischen Physik in Sicht? Wenn die Theorie über Alles gefunden ist, ist Physik dann nur eine Beschäftigung mit dem Computer? Oder ernüchtert Gödels Unvollständigkeitssatz jede Hoffnung, daß die Physik jemals an ein Ende kommen kann?
Auf diese Fragen wird hier folgende Antwort vorgeschlagen, präzisiert und verteidigt: Wir beschreiben mit universell gültigen Theorien immer auch uns selbst. Selbst wenn wir eine Theorie über Alles hätten, setzen Probleme der Selbstbeschreibung der experimentellen Untersuchbarkeit des Universums Grenzen, die die Beantwortung wichtiger Fragen unmöglich machen. Selbstreferenz steht nicht nur hinter Gödels Unvollständigkeitssatz, sondern auch hinter der Unvollständigkeit der Quantenmechanik.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8274-0191-5 (9783827401915)
Schweitzer Klassifikation
Thomas Breuer studierte Physik in Zürich, Mathematik in Princeton und Philosophie in Cambridge, wo er sein Studium mit dem PhD abschloß. Er ist an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften tätig und nimmt einen Lehrauftrag an der Universität Salzburg wahr.