Das Wirtschaftsrecht, namentlich das Kartellrecht, adressiert Sanktionen unter anderem an Unternehmen. Diese sind häufig gesellschaftsrechtlich verfasst. Hier ergeben sich zwei Fragen: Nach welchen Maßstäben wird das Verhalten von Organen und Mitarbeitern den Unternehmen zugewiesen und inwiefern müssen die unternehmensinternen Bemühungen um normgerechtes Verhalten in Gestalt von Compliance-Maßnahmen bei der Sanktionierung berücksichtigt werden? Die vorliegende Untersuchung setzt sich insoweit kritisch mit der geltenden Behördenpraxis auseinander und nimmt zu aktuellen rechtspolitischen Fragen im Rahmen der anstehenden 9. GWB-Novelle Stellung. Die Autoren äußern sich ablehnend zu solchen Ansätzen, die auf eine verschuldensunabhängige Konzernhaftung hinauslaufen. Statt dessen plädieren sie für eine stärkere Ausrichtung der Sanktionierung an den konzerninternen Aufsichtsmöglichkeiten und an den tatsächlichen Compliance-Maßnahmen innerhalb von Unternehmensverbünden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 146 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-154652-5 (9783161546525)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
ist Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie, Strafrecht und Medizinrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Wettbewerbs- und Versicherungsrecht an der Eberhard Karls Universität Tübingen.