Die letzten Geheimnisse der Tierwelt
Wusstest Du, dass Ameisen sich im Spiegel erkennen können und Delfine sich gegenseitig beim Namen rufen? Dass Ratten gerne gemeinsam lachen und Orcas echte Muttersöhnchen sind, die noch mit 30 Jahren zu Hause wohnen?
Von Bienen über Erdmännchen bis hin zu Affen und Elefanten zeigt Karsten Brensing anhand vieler Beispiele, dass Tiere ganz ähnlich denken und fühlen wie wir Menschen. Wer hätte gedacht, dass Geschichten von sprechenden und denkenden Tieren der Realität doch so nahe sind?
Der
Verhaltensbiologe
Karsten Brensing
erzählt verblüffende
Geschichten aus dem Tierreich
. Er zeigt anhand vieler Beispiele, dass Tiere ganz ähnlich denken und fühlen wie wir Menschen. Ein
Sachbuch
über die
Welt der Tiere
mit vielen spannenden Geschichten für
Jungen und Mädchen ab 9 Jahren
. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse von
Verhaltensbiologe und Bestsellerautor
Dr. Karsten Brensing, bekannt aus Radio, Fernsehen und Printmedien.
Ausgezeichnet als
Wissensbuch des Jahres
in der Kategorie "sachkundigstes Jugendbuch" von
bild der wissenschaft.
Der Titel ist auf www.antolin.de gelistet.
Rezensionen / Stimmen
"Nicht nur für Kinder sehr lustig und erhellend." Welt am Sonntag
"Ein Buch, aus dem nicht nur Kinder ab neun Jahren Erstaunliches lernen können." Bild der Wissenschaft
"Ein wunderschönes, spannendes und fachlich anspruchsvolles Lehr- und Lesebuch für die ganze Familie." Larissa Tetsch, BIOspektrum
"Der Autor erklärt wirklich alles, was man zum Verhalten der Tiere wissen möchte - in sehr verständlichen Texten mit vielen Fotos und witzigen Illustrationen. Das ist mal ein anderes Tierbuch!" Katharina Mahrenholtz, NDR
"Ein 172-seitiges Werk, das auch in einer wissenschaftlichen Bibliothek nicht fehlen sollte. Und das tatsächlich von drei Generationen gleichzeitig gelesen werden kann." Christine Paxmann, Eselsohr
"Leicht verständlich und mit sorgfältig ausgewählten Beispielen bringt Verhaltensforscher Dr. Karsten Brensing kleinen und großen Tierfreunden die Gefühlswelt von Orcas, Ratten und sogar von Ameisen näher." Ein Herz für Tiere
"Dieses Buch lässt nicht nur Kinder staunen, sondern verblüfft auch Erwachsene." Nordbayerischer Kurier
"Vielen verblüffenden Verhaltens- und Denkweisen von Tieren geht dieses tolle Buch auf den Grund und sorgt dabei sogar dafür, dass wir besser verstehen, wie wir selbst ticken." Manfred Mistkäfer
"Dieses Buch ist ausgesprochen spannend und informativ. Es fällt schwer, das Buch aus der Hand zu legen und wenn, dann nur, um gleich wieder danach zu greifen - bevor es andere tun!" hoppsala.de
"Meine ganze Familie liebt das Buch - das zeigt, dass es sich nicht nur an Kinder richtet, sondern auch die Eltern einen echten Mehrwert aus dem Kauf dieses Buches ziehen!" lieblingsleseplatz.de
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 289 mm
Breite: 218 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7432-0304-4 (9783743203044)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Karsten Brensing hat in Kiel Meeresbiologie studiert. Später hat er in Florida und Israel die Interaktion zwischen Delfinen und Menschen erforscht und 2004 an der Freien Universität in Berlin seine Doktorarbeit abgeschlossen. Im Anschluss daran war er 10 Jahre lang Wissenschaftlicher Leiter des Deutschlandbüros der internationalen Wal- und Delfinschutzorganisation WDC. Seither arbeitet er selbstständig als Berater und Autor.
Er hat bisher drei erfolgreiche Bücher über das Denken und Fühlen von Tieren geschrieben und als Berater für das Umweltministerium, die Europäische Kommission und Umweltschutzorganisationen gearbeitet. Er ist Mitgründer der wissenschaftlich arbeitenden Tierschutzinitiative "Individual Rights Initiative" (IRI.world).
Karsten Brensing ist stolzer Vater von zwei Jungen, die dieses Jahr in die Schule kommen. Seine Frau Katrin ist Wissenschaftsjournalistin und ebenfalls Buchautorin. Beide sind mit 19 Jahren ein Paar geworden und träumen davon, irgendwann einmal um die Welt zu segeln
Weitere Infos unter karsten-brensing.de.
Illustrationen
Nikolai Renger ist in Karlsruhe geboren und studierte Visuelle Kommunikation an der HFG in Pforzheim. Er ist als freiberuflicher Illustrator für verschiedene Verlage und Agenturen tätig und arbeitet seit 2013 im Atelier Remise in Karlsruhe. Tiere fand er schon immer lustig!