2024 erscheint der 63. Jahrgang des Heine-Jahrbuchs. Er enthält u.a. Joseph A. Kruses Auseinandersetzung mit Heinrich Heines Poetisierungen zweier Familienmitglieder. Eckart Pastor, Davina Beck sowie Doris Fouquet-Plümacher untersuchen die intertextuellen Bezüge von Theodor Storm, Tankred Dorst und Franz von Gaudy zu Heine. Ronald Weber thematisiert einen in Vergessenheit geratenen Beitrag zum Düsseldorfer Denkmalstreit, Johannes Wedeking entwickelt den Situationsbegriff am Werk Heines und Martin Schneider analysiert die "Reisebilder" unter dem Aspekt der Mobilisierung der Literatur.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
1
1 s/w Abbildung
VIII, 227 S. 1 Abb.
Maße
Höhe: 233 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-70168-3 (9783662701683)
DOI
10.1007/978-3-662-70169-0
Schweitzer Klassifikation
Dr. Sabine Brenner-Wilczek ist Direktorin des Heinrich-Heine-Instituts, Düsseldorf.