Die Heilige Familie ist ein in der Malerei häufiges und bedeutsames Motiv. Anhand der Analyse von mehr als 1.300 Bildern werden in diesem Überblickswerk die wichtigsten künstlerischen Themen und Formen besprochen sowie Muster erklärt. Die kunsthistorische Entwicklung der Darstellung der Heiligen Familie wird genauso beschrieben wie gängige Bildinhalte und Stilmittel. Der Überblick bietet eine Grundlage für eigene Recherche, Forschung oder Unterrichtsgestaltung.
Zu jedem behandelten Thema werden im umfangreichen Tabellenanhang Bildbeispiele und weitere Quellen aufgelistet. Nach Erläuterungen zum Familienbegriff und der Abbildung in der sakralen Kunst werden künstlerische Themen wie Christi Geburt, die Flucht nach Ägypten oder die Anbetung der Könige angerissen. Dabei bleibt die Sprache für Lehrende und Lernende anschaulich und verständlich.
Rezensionen / Stimmen
"Dieses Überblickswerk eignet sich besonders gut zur Vorbereitung auf den Unterricht, weil es eine kaum erschöpfliche Fundgrube an Analysen, Einordnungen und Aspektierungen zum gewählten Motiv bietet."
Johannes Gross, lehrerbibliothek.de, April 2022
"Das Buch bietet insgesamt eine aufschlussreiche Reise durch die Kunstgeschichte. Die Sprache ist sehr gut nachvollziehbar und profitiert von der Lehrpraxis des Autors als Gymnasiallehrer für Mathematik und Bildende Kunst. Alle Bilder sind tabellarisch aufgelistet. Ein riesiger Fundus für Schule, Studium und die kunsthistorische Recherche."
Elisabeth Noske, BDK-Mitteilungen, November 2023
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7639-6712-4 (9783763967124)
Schweitzer Klassifikation
EINLEITUNG
FAMILIE
Kirche und Sexualität
Entwicklungen des Familienbegriffs
DIE THEMEN
A - Christi Geburt
A.a. - Frühe Formen
A.b. - Himmlische Heerscharen
A.c. - Das Licht der Welt
A.d. - Ein intimer Moment des Familienlebens
A.e. - Tondi, Stifter, Landschaften und andere Sonderfälle
B - Anbetung der Hirten
B.a. - Das weiße Tuch
B.b. - Himmlische Heerscharen
B.c. - Licht der Welt
B.d. - Ruhe und Sturm
B.e. - Eigenwillige Kompositionen
C - Anbetung der Könige
C.a. - Darstellungen vor 1500
C.b. - Die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts
C.c. - Die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts
C.d. - Das 17. Jahrhundert
C.e. - Dreikönigsbilder nach 1700
Kleine Zwischenbilanz
D - Flucht nach Ägypten
D.a. - Flucht ist Bewegung
D.b. - Die Flucht als Landschaftsbild
D.c. - Die Bootsfahrt
D.d. - Ruhe auf der Flucht
D.e. - Rast und Landschaft
D.f. - Die Besonderen
E - Darbringung im Tempel bzw. Beschneidung
E.a. - Vor 1500
E.b. - Das 16. Jahrhundert
E.c. - Das 17. Jahrhundert
E.d. - Nach 1700
F - Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Zweite Zwischenbilanz
G - Heilige Familie
G.a. - Vater, Mutter und Kind
G.b. - Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben
G.c. - Die Heilige Familie mit Assistenzfigur(en)
G.d. - Die Heilige Familie mit Johannesknaben und weiteren Heiligen
G.e. - Die Heilige Familie und die Muße
G.f. - Die Heilige Familie und die himmlischen Heerscharen
G.g. - Maria lactans
G.h. - Die mystische Vermählung der Heiligen Katharina
G.i. - Die Zimmermannswerkstatt
G.k. - Heiliger Wandel, Josephs Träume und andere Kuriositäten
H - Heilige Sippe
I - Vermählung der Jungfrau
J - Der Tod des Heiligen Joseph
Bilanz
Die Bilder
Index (Künstler)
Literaturverzeichnis