Nach der Diagnose "Hörschädigung" ist es beruhigend zu wissen, dass dem eigenen Kind alle technischen Hilfen zur Verfügung stehen, die es benötigt. Gleichzeitig verwirrt die Vielfalt der Produkte und Anwendungsmöglichkeiten. Dieser Ratgeber bietet Eltern Orientierung - praxisnah und mit zahlreichen Beispielen. Die Autorinnen geben nützliche Informationen über den Ablauf einer Versorgung mit Hörtechnik und einfach umsetzbare Tipps für den Alltag mit Hörgeräten und Cochlea-Implantaten - vom Baby- bis zum Teenageralter. So sind Eltern wie ihre Kinder bestens gerüstet für die auf sie zukommenden Herausforderungen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Eltern von Kindern mit Hörschädigung, Fachkräfte der Hörfrühförderung, Studierende der Hörgeschädigtenpädagogik, PädakustikerInnen sowie PädaudiologInnen und LehrerInnen
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
13 Abbildungen, 13 Abbildungen
Maße
Höhe: 158 mm
Breite: 209 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-497-03023-1 (9783497030231)
Schweitzer Klassifikation
Kerstin Bremken ist Hörgeräteakustiker-Meisterin und Pädakustikerin am Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte in Osnabrück. Seit über 30 Jahren ist ihr Spezialgebiet die technische Versorgung von Kindern mit Beratung der Familien rund ums Hören.
Gisela Batliner, München, Hörgeschädigtenpädagogin und Klinische Linguistin, arbeitet als selbstständige Sprachtherapeutin, Dozentin, Supervisorin und Autorin im Bereich der Hörfrühförderung.