"Fritz Bremer beschreibt zwar auch den Wahnsinn des Jakob van Hoddis und seine herben Ausdrucksformen, aber er ist weit davon entfernt, dem, wofür van Hoddis einsteht, durch irgendwelche diagnostischen Kategorien den poetischen Lebenshauch zu nehmen. Fritz Bremer ist keiner, der einer glatten Rationalität traut. Viel näher als den Kategorien der psychiatrischen Wissenschaft scheint er dem Selbstverständnis des Dichters selbst." - Renate Schernus, Sozialpsychiatrische Informationen
"'Entarteter Künstler, Jude und "Irrenhäusler': Jakob van Hoddis, frühvollendeter Lyriker des Frühexpressionismus mit teils prophetisch-visionären und schwermütigen, teils sarkastisch-ironischen Gedichten. Über ihn hat Fritz Bremer . eine Biographie mit nichts beschönigender Faktentreue vorgelegt. Die Lücken zwischen den sorgfältig zitierten Dokumenten (Briefen, Aufnahmebefunden und Krankenakten) hat er mit seiner literarischen Vorstellungskraft ausgefüllt, wobei man ihm neben Behutsamkeit intime Kenntnis psychotischer Menschen und großes literarisches Geschick zuerkennen muß."
- Leo Navratil, Die Presse, Wien, Februar 1997
"Bremers Biographie fragt, ohne es je auszusprechen: Wie würde uns jemand wie Hoddis heute begegnen?" - Irene Stratenwerth, Die ZEIT, 1997
"Literarisches Vorbild der mit unaufdringlicher Sympathie für den verwirrten Lyriker geschriebenen Erzählung dürfte die berühmte Lenz-Novelle sein. Nicht nur die Büchnersche Technik der involvierenden Perspektive, der sich Bremer hier bedient, mehr noch die Fakten der Lebens- und Krankengeschichte van Hoddis selbst . lassen immer auch an die Erzählung vom unglücklichen Dichter des Sturm und Drang, Jakob Michael Reinhold Lenz, denken." - Konkret, Juli 1997
Rezensionen / Stimmen
Sich aus Fragmenten Vorstellungen einer Lebensgeschichte zu machen und Bruchstücke so zusammenzusetzen, dass eine Person lebendig wird, bedeutet, sich auf Spurensuche zu begeben und einzelne Mosaiksteine auf sich wirken zu lassen, einen Bogen zu spannen und sich auf Zusammengetragenes einzulassen. Durch das Zusammenstellen von Briefen, Dokumenten und Krankenhausunterlagen sowie durch seine literarischen Vorstellungen hat Fritz Bremer Leben und Selbstverständnis von Jakob van Hoddis (Hans Davidsohn) festgehalten.
- Hilde Schädle-Deininger, Psychiatrische Pflege 9/3 2024
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 12.5 cm
ISBN-13
978-3-96258-071-1 (9783962580711)
Schweitzer Klassifikation