»Vom Glück, ein echter Sylter zu sein.« Sylter Spiegel
Sylt ist viel mehr als nur die Insel der Reichen und Schönen - Einheimischen und Stammgästen gilt sie als Königin der Nordsee, als Paradies und Weltanschauung. Hautnah berichtet Silke von Bremen über Sansibar und Gosch, Pidder Lüng und andere Inselgrößen; vom Leben in List, dem nördlichsten Ort Deutschlands, und von der Inselmetropole Westerland.
Sie verrät, was sich hinter »Wohnen im Warftgeschoss« verbirgt. Worin der feine Unterschied zwischen schick und Schickimicki, Lachmöwe und Silbermöwe, Wanderdünen und Dünenwandern besteht. Und sie führt uns dorthin, wo Sylt sich am besten anfühlt.
Rezensionen / Stimmen
»Dieses Buch ist so amüsant geschrieben wie lehrreich, ohne erhobenen Zeigefinger, aber nicht unkritisch, kurzum: eine grundsympathische, mit Herz für die besonderen Sylter Marotten ausgestattete Gebrauchsanweisung für ein Eiland und seine teilweise speziellen Bewohner.«
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 189 mm
Breite: 116 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-492-27758-7 (9783492277587)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort
Vom Glück, ein Sylter zu seinDas Wichtigste im ZeitrafferWoher kommt der Name Sylt ?Alles über Insulaner, Einheimische und SylterDer Sylter und sein BadegastKannst du uns fürs Wochenende ein Zimmer besorgen ?Badeleben mit und ohneDie Sylter im WinterGastronomieSylter FrauenpowerVon Naturschätzen und -schützernWas kreucht und fleucht denn da ?Gott segne unseren Strand
Die schönen InselorteWesterland - friesisch: WeesterlönNachbarschaft in WesterlandWenningstedt und Braderup - Woningstair en BrererepKampen - KaampList - ListTinnum - TinemKeitum ( Kairem ) und St. SeverinMunkmarsch - MunkmerskMorsum und Archsum - Muasem en ArichsemRantum - RaantemHörnum - Hörnem
Rüm Hart - Klaar KimmingBiikeWas bedeuten Namen auf » um « ?Friesenhaus oder Haus im Friesenstil ?VogelkojenWanderdünen und DünenwandererDer Sylter als WetterprophetWann geht Sylt unter ?Days in Paradise und ihre Folgen
Dank