Kennst du dieses Gefühl, dass dein Leben an dir vorbeizieht - und du dich selbst kaum noch spürst?
Als würdest du funktionieren, aber innerlich auf der Stelle treten?
Genau so geht es Nina.
Ohne Plan, nur mit dem Wunsch nach Luft und Leichtigkeit, bucht sie einen Flug nach Lissabon. Was sie dort findet, ist keine laute Wende - sondern eine stille Reise zurück zu sich selbst.
Zwischen Kaffeeduft, Kopfsteinpflaster und Meeresrauschen beginnt etwas, das viele kennen - aber selten zulassen: das leise Wiederfinden der eigenen Stimme.
Ein Buch für dich, wenn du .
das Gefühl hast, dich im Alltag verloren zu haben
innerlich spürst: "Da geht noch mehr - in mir, mit mir, für mich"
nach einem ruhigen, ehrlichen Roman suchst - ohne Kitsch, ohne Phrasen
dich nach einer Geschichte sehnst, die berührt, ohne laut zu sein
Was dich erwartet:
eine feinfühlige Geschichte über Achtsamkeit, Selbstliebe & Neuanfang
inspirierende Begegnungen, die dich zum Nachdenken bringen
ein stiller Roman voller sanfter Tiefe - geschrieben wie ein Spaziergang
echte Emotionen, die bleiben - statt schneller Ratgeberfloskeln
Dieses Buch ist kein Selbstfindungsratgeber.
Es ist eine Einladung, innezuhalten. Zum Spüren. Zum Sein.
?? Lies diesen Roman wie einen Tag in Lissabon - mit einem Kaffee in der Hand und dem Gefühl, dir selbst wieder näherzukommen.
Sprache
Maße
Höhe: 19.84 cm
Breite: 12.85 cm
ISBN-13
978-3-9826472-6-5 (9783982647265)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
MARCUS BREITFELD, Jahrgang 1986, ist viel gereist - durch Länder, durch Lebensphasen und immer wieder zu sich selbst.
Er kennt das Gefühl, wenn die innere Stimme leiser wird, weil der Alltag zu laut ist. Wenn man sich selbst nicht mehr spürt, obwohl alles "gut" scheint. Und er weiß, dass es manchmal keine großen Umbrüche braucht - sondern stille Schritte. Leise Bewegungen, die etwas verändern.
Inspiriert von eigenen Erfahrungen und Büchern wie "Café am Rande der Welt", hat er mit diesem Werk eine Geschichte geschrieben, die nicht belehren will. Sondern begleiten. Kein Ratgeber, keine Anleitung - sondern ein stilles Buch, das dich einlädt, auf deine eigene leise Stimme zu hören.
Wenn du dich in Nina wiedergefunden hast, dann nimm dir Zeit. Geh langsam. Schritt für Schritt. Hör auf dich - nicht auf die Welt da draußen. Vertraue darauf: Auch kleine Bewegungen führen zurück zu dir.
Marcus vergleicht diesen Weg gern mit einem Mischpult: Immer wieder neu einstellen, immer wieder nachjustieren und dann hören, was sich verändert.
Er beschätigt sich seit vielen Jahren mit Persönlichkeitsentwicklung und möchte dir Mut machen, deinen eigenen Weg nicht perfekt, sondern echt zu gehen.