Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Feuerwehrdienst ist komplex und mit Gefahren verbunden. Das Führungspersonal trägt besonders hohe Verantwortung. Gerade im Freiwilligendienst ohne Human Resources ist deren Auswahl herausfordernd. Dem Buch liegt eine prämierte MAS Thesis zu Grunde, die die intuitive Beurteilung des Führungsstabes untersucht. Dabei wird eine Anforderungsanalyse in Feuerwehren durchgeführt, welche mittels Critical Incident Technique in halbstrukturierten Experteninterviews relevantes Verhalten beim Kader ermittelt. Über den KODE®-Kompetenzatlas© werden diese den vier Grundkompetenzen zugeordnet. Die deskriptive Auswertung zeigt erforderliche Kompetenzen des Kaderpersonals differenziert nach Kaderstufen, Erlernbarkeit und Leistungsbereiche auf.
Pascal Breitenmoser ist Bauingenieur und beruflich als Senior Projektleiter Ingenieurbau in Grossprojekten bei der Bahn tätig. Nebenamtlich ist er aktiv in einer Ortsfeuerwehr und als Offizier mit Führungsaufgaben betraut.Im Masterstudium zur Arbeits- & Organisationspsychologie hat er sich in den Bereich Personaldiagnostik vertieft. Seine prämierte MAS Thesis ist Grundlage zum vorliegenden Buch.
Anforderungen an qualifizierte Feuerwehrleute (insbesondere Führungskräfte) in komplexen Situationen & herausfordernden Aufgaben.- Theoretische Modelle zur Personaldiagnostik hinsichtlich Anforderungsprofile & erforderlichen Kompetenzen.- Hilfestellung zur Standortbestimmung ihres Personals.- Mögliches Beispiel zur strukturierten Personalbeurteilung.