Im Jahr 2019 feiert Augsburg den 300. Geburtstag Leopold Mozarts, dem Vaters Wolfgang Amadé Mozarts. Das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) nahm dies zum Anlass die Modewelten und die Kleidungsweisen der berühmten Familie näher zu ergründen. Denn die zahlreich überlieferten Briefe der Familie Mozart berichten eindrucksvoll von der Wahrnehmung kultureller Eigenarten und Unterschiedlichkeiten der bereisten Länder sowie der Heimatstadt Salzburg. Eine prominente Rolle spielt dabei nicht zuletzt der aufschlussreiche Blick Leopold Mozarts auf das zeitgenössische Kleidungsverhalten und die jeweilige Mode in den verschiedenen europäischen Residenzstädten.
Der vorliegende Band setzt erstmalig die Mozartbriefe mit überlieferten Kleidungsstücken und Accessoires des Bayerischen Nationalmuseums München, Modegrafiken und Gemälden in Beziehung. Er stellt einen instruktiven Beitrag zur Wahrnehmungs- und Kleidungsgeschichte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts dar.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Modeinteressierte, Modehistoriker*innen, Textilhistoriker*innen, Kostümbildner'*innen; Textilrestaurator*innen
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 24.4 cm
Breite: 17 cm
ISBN-13
978-3-00-063396-6 (9783000633966)
Schweitzer Klassifikation