Der Historiker Rutger Bregman setzt sich in seinem Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. Anders als in der westlichen Denktradition angenommen ist der Mensch nicht böse, sondern, so Bregman, im Gegenteil: von Grund auf gut.
Und geht man von dieser Prämisse aus, ist es möglich, die Welt und den Menschen in ihr komplett neu und grundoptimistisch zu denken. In seinem mitreißend geschriebenen, überzeugenden Buch präsentiert Bregman Ideen für die Verbesserung der Welt. Sie sind innovativ und mutig und stimmen vor allem hoffnungsfroh.
Rezensionen / Stimmen
„In unzähligen Beispielen belegt Bregman, wie sich der Mensch, wenn man ihn lässt, immer wieder für das Gute entscheidet.” – Charlotte Theile, Berliner Zeitung
„Ein leidenschaftliches Plädoyer für Hilfsbereitschaft und Gemeinschaftssinn. (...) Es gibt Bücher, die zur richtigen Zeit erscheinen. Dies ist so eins.” – SWR2, „Lesenswert”
„Ein flammender Appell: Rutger Bregman will die Menschen aufrütteln. Sein leidenschaftliches Engagement für eine neue Sicht auf den Menschen ist mitreißend formuliert und verbreitet die gerade jetzt so dringend nötige Zuversicht.”