Volker Leppin: Bach und die mystische Tradition. Überlegungen anhand von Texten seines Vokalwerks - Walter Sparn: Johann Sebastian Bach zwischen Orthodoxie, Pietismus und Aufklärung - Eilert Herms: Die Einheit von Kultus und Kultur in der Musik J. S. Bachs und in der Bach-Rezeption der Familie Mendelssohn-Bartholdy - Martin Keßler: "Der majestätische Strom theilt seine höchste Fülle in vier Arme". J.S. Bachs posthume Erinnerung zwischen Kirche, Hof, Universität und Vereinen (1750-1829) - Werner Zager: Bach in der Sicht Albert Schweitzers. Die Frage nach dem historischen Bach und den Begriffen "Dichterische und malerische Musik" - Ingo Bredenbach: J.S. Bach: "Le Musicien-Poète" (J.S. Bach: Musiker und Dichter) - Bach in der Sicht Albert Schweitzers - Jeremy Begbie: Theologie für Bach, und Bach für die Theologie - Christoph Schwöbel: Theologisch arbeiten mit Bach