Eine Bankinsolvenz kann für die Parteien einer bargeldlosen Zahlung drastische Auswirkungen haben. Dass dieses Risiko nicht ohne Bedeutung ist, hat die Banken- und Finanzkrise gezeigt. Die Verteilung des Insolvenzrisikos unter den Parteien einer Zahlungsschuld hängt dabei nicht nur vom gewählten Zahlungsinstrument und dessen Eigenarten ab, sondern wird wesentlich von dem rechtsdogmatischen Verständnis der jeweiligen Vorgänge bestimmt. Anknüpfend an die vereinheitlichende Tendenz des neuen Zahlungsdiensterechts wird unter Einbeziehung des Risikos einer Bankeninsolvenz untersucht, ob auf nationaler Ebene ein übergreifendes dogmatisches Verständnis zur bargeldlosen Tilgung von Zahlungsansprüchen möglich ist.
Thesis
Dissertationsschrift
2012
Universität Mannheim
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 225 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-0397-5 (9783848703975)
Schweitzer Klassifikation