Die moderne Psychiatrie wird in den nächsten Jahren einen erheblichen strukturellen und inhaltlichen Wandel erfahren. Dies stellt neue Anforderungen an Psychiater und Psychologen. Die Einführung moderner bildgebender Verfahren bietet heute die Möglichkeit, gestörten funktionelle Netzwerken nichtinvasiv auf den Grund zu gehen. So ist ein vertieftes pathophysiologisches Verständnis psychischer Erkrankungen wie beispielsweise der Schizophrenie möglich.
Dieses Handbuch widmet sich der großen Gruppe der schizophrenen Erkrankungen und bietet eine Zusammenfassung des gegenwärtigen Forschungsstandes auf diesem Gebiet. Neben einer klaren Übersicht über Klinik, Diagnostik und Pharmakotherapie werden Befunde zu Anatomie, Funktion und Metabolismus des Gehirns bei schizophrenen Erkrankungen aus bildgebender Verfahren beschrieben. Methodische Einführungen in die jeweiligen Verfahren und die Darstellung der Grenzen und Möglichkeiten der neuen Methoden runden diesen umfassenden Überblick ab.
Das Buch bietet somit eine hochaktuelle Bestandsaufnahme der neuesten Entwicklungen in Forschung und Therapie der Schizophrenie. Es ermöglicht Psychiatern, Psychologen und Psychotherapeuten, sich den neuen Anforderungen und
Wandlungen ihres Faches auf kompetente Weise zu stellen.
Aus dem Inhalt
Klinik und Pharmakotherapie der Schizophrenien: u.a. Symptomatik, Diagnostik, Genetik, Pharmakotherapie
Bildgebung und systemische Neurobiologie bei Schizophrenien: u.a. neuroanatomische Grundlagen, Histomorphologie, Methoden (Diffusions-Tensor-Bildgebung, PET und SPECT, funktionelle Kernspintomographie, metabolische Bildgebung), Befunde, Antipsychotika im Zusammenhang mit MRT, derzeitige Grenzen bildgebender Verfahren
- Die aktuellsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Schizophrenien in einem übersichtlichen Handbuch
- Umfassende Einführung in die modernen Methoden der Bildgebung in Psychiatrie und Psychotherapie
- Klinik und Pharmakotherapie der Schizophrenien
- Die aktuellsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Schizophrenien in einem übersichtlichen Handbuch
- Umfassende Einführung in die modernen Methoden der Bildgebung in Psychiatrie und Psychotherapie
- Klinik und harmakotherapie der Schizophrenien
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie, Nervenärzte, Neurologen, Klinische Psychologen, Neurowissenschaftler
Illustrationen
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 17 cm
ISBN-13
978-3-7945-2316-0 (9783794523160)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. med. Dieter F. Braus
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie und Rehabilitationswesen.
1994-2003 Neuaufbau und anschließend Leitung des Bereichs NMR-Forschung in der Psychiatrie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) in Mannheim. 1995-2001 Oberarzt der Akutstationen und 2001-2003 geschäftsführender leitender Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des ZI und ständiger Vertreter des Klinikdirektors. 1995-2003 ärztlicher Leiter der Rehabilitationsabteilung des ZI. Seit Mai 2003 Universitätsprofessor für Psychiatrie und Leiter des neu geschaffenen Arbeitsbereichs Bildgebung an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Principal Investigator am NeuroImage Nord im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Forschungsschwerpunkte: strukturelle, funktionelle und metabolische Kernspintomographie bei Schizophrenien, Depressionen, PTSD, Sucht und Demenzen sowie Psychopharmakologie und Bildgebung.
Klinik und Pharmakotherapie der Schizophrenien: u.a. Symptomatik, Diagnostik, Genetik, Pharmakotherapie
Bildgebung und systemische Neurobiologie bei Schizophrenien: u.a. neuroanatomische Grundlagen, Histomorphologie, Methoden (Diffusions-Tensor-Bildgebung, PET und SPECT, funktionelle Kernspintomographie, metabolische Bildgebung), Befunde, Antipsychotika im Zusammenhang mit MRT, derzeitige Grenzen bildgebender Verfahren