Georg Stephan Dörffer (1771-1824) war Würzburgs bedeutendster Goldschmied, seine Werke waren im In- und Ausland geschätzt. Zahlreiche erhaltene Arbeiten aus seiner Hand in Kirchen, Museen und Privatsammlungen zeugen bis heute von dieser Meisterschaft. Dörffer bediente sich moderner Medien wie Journale, Kataloge und Druckgraphik, er setzte als einer der ersten in Würzburg Annoncen in die Zeitung. An ihm lässt sich beispielhaft der Wandel vom Kunsthandwerker des ausgehenden 18. Jahrhunderts hin zum Kunstgewerbler des frühen 19. Jahrhunderts aufzeigen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Neustadt an der Aisch
Deutschland
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit 458 farbigen und schwarz-weißen Abbildungen
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-949015-01-4 (9783949015014)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Heiko Braungardt ist 1969 in Würzburg geboren. Er besuchte die Grundschule Eibelstadt, anschließend das Gymnasium Marktbreit. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte, der Germanistik und der Philosophie an der Universität Würzburg promovierte er 2013. 1996 bis 2022 arbeitete er als Angestellter der Bayerischen Schlösser-, Gärten- und Seenverwaltung. 1997 bis 2004 war er Dozent der HWK Würzburg,1998 bis 2003 Mitarbeiter der Museumspädagogik des Mainfränkischen Museums sowie 2018 und 2023 Dozent der Gästeführerausbildung der Stadt Würzburg. Derzeit ist er freiberuflich tätig.
Herausgeber*in
Matthias Stickler studierte von 1988 bis 1995 Geschichte, Deutsch und Sozialkunde an der Universität Würzburg und legte dort das Erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien ab. Er wurde 1997 promoviert und habilitierte sich 2003. Er lehrt neuere und neueste Geschichte an der Universität Würzburg, leitet dort das Institut für Hochschulkunde und ist Studiengangkoordinator der Philosophischen Fakultät. Seit 2017 ist er 1. Vorstand der Freunde mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V.
Reihen-Herausgeber