Leicht wie noch nie . Für die eigene, finanzielle Sicherheit vorsorgen.
Die eigene Finanzplanung empfindet nahezu jeder von uns als lästiges, aber dennoch notweniges Übel. Doch wie findet man sich im heutigen Dschungel aus Krediten und Versicherungen zurecht, ohne sich durch falsche Beratung zu übernehmen oder resigniert das Handtuch zu werfen?
Eine Erlösung aus dem Finanzfrust bietet dieses Buch: Die Autoren, Wirtschaftsredakteure des Finanzteils der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, zeigen, wie einfach es sein kann, für die eigene finanzielle Sicherheit zu sorgen, ohne dabei an Lebensqualität einzubüßen.
Verpackt in lebensnahen Alltagssimulationen von Selbständigen, Berufsanfängern, Familien oder Rentnern, geben sie ihr Wissen und ihre Erfahrung an die Leser weiter. In genauen Analysen komplexer Themen, wie Baufinanzierung, Versicherung und Kapitalanlagen, geben sie zusätzlich hilfreiche Tipps und Anleitungen für die individuelle Finanzvorsorge.
Das Buch zeigt, wie Sie Ihre Finanzplanung aktiv, einfach, individuell und sicher realisieren können.
Anschauliche Beispiele, in denen sich der Leser wiedererkennen kann.
Unverzichtbare Tipps und Anleitungen für eine individuell angepasste Finanzvorsorge.
Für alle, die ihre Finanzen selbst fest im Griff haben wollen, ohne dabei den Überblick zu verlieren.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 191 mm
Breite: 134 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89981-290-9 (9783899812909)
Schweitzer Klassifikation
Gerald Braunberger ist seit 2007 Verantwortlicher Redakteur für den Finanzmarkt der F.A.Z.
Davor war er fast zehn Jahre als Korrespondent in Paris und drei Jahre in der Wirtschaftsredaktion der F.A.S.