Barrierefreie Psychotherapie
Über 80 Arbeits- und Infoblätter
Alle Informationen für Patient:innen in Leichter Sprache
Erste Materialiensammlung zu Angststörungen für diese Klientengruppe
Das Risiko einer psychischen Erkrankung ist für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung drei- bis fünffach erhöht. Dies gilt auch für Angsterkrankungen. Obwohl viele Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung Psychotherapie benötigen, gibt es nur wenige adäquate Behandlungsangebote und kaum Therapiematerialien, die an die Bedürfnisse dieser Menschen angepasst sind. Ein vereinfachtes Sprachniveau (Fachbegriff »Leichte Sprache«) und der Einbezug von Bezugspersonen in die Therapie sind hierbei wichtige Aspekte.
Der Therapie-Tools-Band stellt erstmals Arbeitsblätter für die psychotherapeutische Behandlung von Angststörungen bei Personen mit einer geistigen Behinderung zusammen.
Aus dem Inhalt:
Diagnostik und Therapiebeginn Psychoedukation Expositionsübungen Achtsamkeits-, Sinnes- und Körperwahrnehmungsübungen Soziales Kompetenztraining Therapieabschluss
Rezensionen / Stimmen
»Insgesamt muss man sagen, dass die Arbeitsblätter, Übungen und Informationsmaterialien über die Psychotherapie hinaus schier grenzenlose Möglichkeiten aufweisen. [...] Ein sehr lesenswertes Buch, dass für viele Fachkräfte rund um die Zielgruppe herum einen Mehrwert darstellen kann.« Tamara Glasl, Socialnet, 05.02.2024
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, Sonderpädagogen und -pädagoginnen
Illustrationen
10
10 s/w Tabellen, 10 s/w Zeichnungen
10 schw.-w. Zeichn., 10 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 298 mm
Breite: 208 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-621-28877-4 (9783621288774)
Schweitzer Klassifikation