Rezensionen / Stimmen
"(...) Der "Braun" erläutert nicht nur, wie aus den Vorauflagen gewohnt, Insolvenzordnung und EuInsVO 2015 in praxisgerechter Konzentration und zeigt dabei auf immer aktuellem Stand alle rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Wege zur Insolvenzbewältigung auf, die 8. Auflage kommentiert außerdem ausführlich und praxisorientiert das nunmehr kodifizierte Konzerninsolvenzrecht."
in: NZG 28/2020, zur 8. Auflage 2020
"(...) Der 'Braun' ist damit im strategischen Verlagsportfolio und im "Dschungel" der vielfältigen insolvenzrechtlichen Kommentare aus dem Bereich der kleinformativen "Kurze-Frage-Kommentare" in die Riege der bei der Anfertigung von Schriftsätzen und Gutachten gern zu Rate gezogenen "Tischkommentare" aufgestiegen. Die in dem Werk erreichte Eindringtiefe in die insolvenzrechtlichen Probleme und die Zitatdichte rechtfertigen diesen Anspruch durchaus. Fazit: Kompakt und zielführend. Vom früheren Kommentar des "ersten Zugriffs" zum Standardwerk mit Nutzen auch im internationalen Verfahrensbereich aufgestiegen."
RiAG Frank Frind, Hamburg, in: NZI 03/2020, zur 8. Auflage 2020
"(...) Das Konzerninsolvenzrecht, das durch das "Gesetz zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen" vom 13.4.2017, BGBl. I 2017 S. 866, in die InsO eingebaut wurde, bildet einen der Themenschwerpunkte der jetzt erschienenen 8. Auflage des von Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Wirtschaftsprüfer Dr. Eberhard Braun beim Verlag C.H.Beck herausgegebenen Kommentars zur InsO."
in: Die Steuerberatung 01/2020, zur 8. Auflage 2020
"(...) Die gänzlich unprätentiöse, allein auf die Darstellung und Lösung der Praxisprobleme ausgerichtete Kommentierung macht den 'Braun' zu "dem" überragenden Praxiskommentar, getragen von dem von allen Autoren verkörperten Willen, die Schatten des konkursrechtlichen Denkens zu überwinden und die großen Chancen des reformierten Insolvenzrechts konsequenz zu nutzen - statt sie zu beklagen. Die Welt ist im Wandel, wohl war, aber mit der 8. Auflage des 'Braun' ist man mitten im 21. Jahrhundert des Insolvenzrechts angekommen. Chapeau!"
in: ZInsO 03/2020, zur 8. Auflage 2020
"(...) Besonders zu begrüßen ist aber auch der Abschnitt zum neuen europäischen Insolvenzrecht, in dem die EuInsVO 2015 auf annähernd 400 Seiten ausführlich und kompetent dargestellt wird (s 1641 ff). Der Rezensent hat bei diversen Arbeiten oft und gerne diese Kommentierung der EuInsVO 2015 herangezogen und zitiert. Auch deshalb wird die Neuauflage des 'Braun' den Leserinnen und Lesern der ZIK sehr empfohlen."
Andreas Konecny, in: ZIK 2/19, zur 7. Auflage 2017
"(...) Dieser handliche Kommentar erläutert die InsO und EuInsVO (Neufassung) gründlich und kompakt in praxisgerechter Konzentration in nur einem Band."
in: Der Betrieb 19/2017, zur 7. Auflage 2017
"(...) Man hat mit dem "Braun" auch in der 7. Auflage einerseits eine überaus solide, für die Alltagspraxis bewährte und sehr nützliche insolvenzrechtliche Begleitung, die allerdings nicht alle aktuellen Problemlagen erfasst oder gar dazu Lösungen anbietet und andererseits mit der sehr gut gelungenen Kommentierung der EuInsVO ein Rüstzeug, das man nicht missen möchte."
Prof. Dr. Hans Haarmeyer, Bonn, in: InsbürO 04/2017, zur 7. Auflage 2016
"(...) Gründlich, kompakt und praxisgerecht konzentriert erläutert der "Braun" in seiner nunmehr 7. Auflage und in nur einem Band die Insolvenzordnung und die Neufassung der EuInsVO. Das Werk zeigt dabei alle rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Wege zur Insolvenzbewältigung auf."
in: NZG 09/2017, zur 7. Auflage 2016
"(...) Vom früheren Kommentar des ,,ersten Zugriffs" zum Standardwerk mit Nutzen auch im internationalen Verfahrensbereich aufgestiegen."
in: ZInsO 05/2017, zur 7. Auflage 2016
"(...) Die Stärke des Kommentars liegt zweifellos nach wie vor in der zugleich kompakten und zuverlässigen Aufbereitung der Probleme. Das von Frind gezogene Fazit ,,praxisorientiert, lösungsstark, zielführend" hat also weiterhin uneingeschränkt Gültigkeit. Wer einen soliden, aber auch erfrischend zupackenden Kommentar sucht, ist mit dem "Braun" bestens bedient."
Vorsitzender Richter am BGH a.D. Dr. Hans Gerhard Ganter, Weil der Stadt, in: NZI 04/2017, zur 7. Auflage 2016