Typisch »Braun«:
Handlich und konzentriert bietet dieser führende Kommentar fundierte Antworten für die insolvenzrechtliche Praxis. Die interdisziplinäre Darstellung zeigt alle rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Wege zur Insolvenzbewältigung.
Die Neuauflage berücksichtigt eine Vielzahl neuer Gesetze:
- Neuregelung des Überschuldungsbegriffs durch das FMStG
- Änderungen durch das MoMiG
- Gesetz zur Neuregelung des Rechtsberatungsrechts Zudem sind zahlreiche Urteile, Beschlüsse und
Erlasse des BGH eingearbeitet und praxisnah verwertet.
Topaktuell
Enthalten ist bereits ein Ausblick auf die geplanten Änderungen durch das sog. Entschuldungsgesetz und das Gesetz zur Verbesserung und Vereinfachung der Aufsicht in Insolvenzverfahren (GAVI).
Reihe
Auflage
4., neu bearbeitete Auflage 2010
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Insolvenzverwalter, Rechtsanwälte, Steuerberater, Richter, Rechtspfleger, Gerichtsvollzieher, Banken, Versicherungen
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-59543-1 (9783406595431)
Schweitzer Klassifikation
Eberhard Braun ist einer der bekanntesten deutschen Insolvenzverwalter. Zusammen mit den Autoren aus seiner Kanzlei bürgt er in allen Teilen für eine höchst praxisgerechte Darstellung, nah an den alltäglichen Problemen. Hier werden für Fragen, die sich täglich stellen, Antworten und Lösungsvorschläge gegeben.
Herausgegeben von Eberhard Braun, Rechtsanwalt und Wirtschaftsprüfer, und bearbeitet von Rüdiger Bauch, Elke Bäuerle, Dr. Andreas Beck, Dr. Peter de Bra, Dr. Eberhard Braun, Stefano Buck, Harald Bußhardt, Ellen Delzant, Dr. Thomas Dithmar, Achim Frank, Dr. Dirk Herzig, Dr. Ferdinand Kießner, Thomas Kind, Harald Kroth, Dr. Andreas Lang, Dr. Oliver Liersch, Dr. Rainer Riggert, Detlef Scheider, Detlef Schneider, Detlef Specovius, Dr. Annerose Tashiro und Bertram Wolf.