5., neu bearbeitete Auflage des Standardwerks zu Nutzen, Hilfsmitteln und Werkzeugen des Facility Management: kostenstellenorientiertes Flächenmanagement, die technische Bewirtschaftung des Gebäudebestandes sowie verschiedene Ausgangssituationen bei Neubauprojekten und bestehenden Objekten. Grundlage der Darstellung ist der Aufbau eines Gebäudeinformationssystems zur Bereitstellung der frühzeitigen, gezielten und umfassenden Information.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
XII, 192 S. 56 Abb., 56 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
ISBN-13
978-3-540-34701-9 (9783540347019)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Ing. Hans-Peter Braun
ist als Amtsleiter in Böblingen verantwortlich für Gebäudewirtschaft, Umwelt und Verkehr. Das Amt umfasst Tätigkeiten wie Hochbau, Tiefbau, Straßenverkehrstechnik, Umwelt und Grünflächen. Zuvor war H.-P. Braun über 20 Jahre in der Wirtschaft tätig, unter anderem als Geschäftsführer der Drees & Sommer Facility Management GmbH in Stuttgart.
Dipl.-Ing. Johannes Pütter
war 1980 einer der Gründer der TechnoSoft GmbH und verantwortlich für die Entwicklung und den Vertrieb technischer Prozessdaten-Verarbeitungssysteme. Mit der Umfirmierung zur agiplan TechnoSoft AG übernahm er die Vertriebsleitung für das CAFM-System BuiSy. Seit 2003 ist J. Pütter im Management der conject GmbH, Duisburg, tätig.
Martin Reents
studierte Mathematik und Physik in Göttingen und Bonn. Er arbeitete im Vertrieb für Kommunikations- und Datentechnik bei Siemens in Bonn und als Managementberater bei McKinsey im In- und Ausland. Seit 2000 ist Martin Reents CEO der conject AG, München, dem weltweit führenden Anbieter von Software für Immobilien-Lebenszyklus-Management.
Peter Zahn
Betriebswirt, ist seit 1997 freiberuflicher Unternehmensberater und geschäftsführender Gesellschafter der ConVoi Collegium für Unternehmensberatung und Management-Dienste, Esslingen. Als Softwareentwickler und Berater hatte er leitende Positionen in Softwarehäusern inne und beschäftigt sich seit 1982 mit dem Thema Bau und Facility Management.
Überblick.- Strukturwandel in der Immobilienbewirtschaftung.- Dokumentation des Gebäudebestands.- Nutzungsmanagement mit CAD-gestützten Informationssystemen.- Gebäudemanagement.- Energiemanagement - wirtschaftliches Haushalten mit unseren Ressourcen.- Praxistips zur Einführung von Facility Management.- Praxistips zur Einführung eines Gebäudeinformationssystems.- Ausblick.- IT-Lösungen aus der Praxis.- Literatur.- Sachverzeichnis.