Das Löschen von Bränden mit Druckluftschaum ist eine Methode, welche die Löschwirkung von Wasser verbessern soll. Dabei wird dem Wasser mithilfe einer Druckluftschaumanlage (CAFS, Compressed Air Foam System) ein spezielles Schaumlöschmittel sowie Druckluft zugeführt. Das Rote Heft/Ausbildung kompakt beschreibt die technischen Grundlagen von Druckluftschaumsystemen, die Besonderheiten und physikalischen Eigenschaften, die beim Löschen mit Druckluftschaum zu beachten sind, das Vorgehen bei der Brandbekämpfung bei brennenden festen und brennenden flüssigen Stoffen sowie die Einsatzgrenzen der Druckluftschaumtechnik.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Alle Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren, die Druckluftschaumsysteme einsetzen.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
10 Tabellen, 40 Abbildungen
40 Abb., 10 Tab.
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 10.5 cm
Dicke: 0.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-019312-3 (9783170193123)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Braun ist Brandrat und Leiter der Berufsfeuerwehr Ingolstadt.