Die Rechtsprechungspraxis im Bereich des rztlichen Abrechnungsbetruges ist davon gepr?gt, dass die Auslegung des ? 263 StGB in Abh?ngigkeit von den Normen des Sozial- und ?rztlichen Geb?hrenrechts vorgenommen wird. Anhand der Tatbestandsmerkmale ?T?uschung? und ?Verm?gensschaden? untersucht die Arbeit, ob ein solcher R?ckgriff auf au?erstrafrechtliche Vorschriften zul?ssig ist oder die Begriffsbildung im Rahmen ?rztlicher Abrechnungsmanipulationen strafrechtsautonom zu erfolgen hat.
Bei seiner Pr?fung stellt der Autor das Prinzip der asymmetrischen Akzessoriet?t und den verfassungsrechtlichen Bestimmtheitsgrundsatz in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-3102-2 (9783848731022)
Schweitzer Klassifikation