Der Initialverlauf der im Jugendalter beginnenden Schizophrenien (early onset schizophrenia) wird bei zwei Stichproben mit unterschiedlicher Verlaufszeit erfaßt und belegt die wesentlich ungünstigere Prognose der schizophrenen Jugendlichen. Spezifischer Aspekt ist die Krankheitsverarbeitung (coping) der schizophrenen Patienten im Vergleich mit einer Kontrollgruppe. Schizophrene Jugendliche zeigen weniger aktives und häufiger vermeidendes Coping, vor allem zum Zeitpunkt der Erstmanifestation. Den produktiven Symptomen wie Halluzination und Wahn stehen die Jugendlichen besonders hilflos gegenüber.
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-34103-2 (9783631341032)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Hellmuth Braun-Scharm studierte Humanmedizin an der Universität Erlangen/Nürnberg. Anschließend absolvierte er eine Facharztausbildung an der Universität Heidelberg und habilitierte sich an der Universität München. Der Autor ist Leitender Arzt am Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Zürich.
Aus dem Inhalt: Prämorbide Beeinträchtigungen - Klinische Symptomatik (ICD 10) - Initialverlauf - Krankheitsverarbeitung - Copinganaloge Konzepte - Negativsymptomatik - Soziale Unterstützung -Selbstbild.