Mit der Verwirklichung des europäischen Versicherungsbinnenmarktes ist das Versicherungsaufsichtsrecht zu einem wichtigen Rechtsgebiet für in- und ausländische Versicherungsunternehmen, Versicherungsnehmer, Makler, Versicherungsberater, Treuhänder, Aktuare, Abschlußprüfer, Rechtsanwälte, Unternehmensberater und Vertreter der Wissenschaft geworden.
Diese umfassende und übersichtliche Darstellung der internationalen Aufsichtsstandards, der einschlägigen EG-Richtlinien und des österreichischen Versicherungsaufsichtsrechts geht schwerpunktmäßig u.a. auf die Zulassung, den freien Niederlassungs- und Dienstleistungsverkehr, die Kapitalanlage, die Eigenmittelausstattung, die Rechnungslegung sowie die aufsichtsbehördlichen Überwachungsinstrumentarien ein.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Professional/practitioner
Illustrationen
3
3 s/w Abbildungen
XXXI, 711 S.
Maße
Höhe: 22.9 cm
Breite: 15.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-211-83316-2 (9783211833162)
DOI
10.1007/978-3-7091-6390-0
Schweitzer Klassifikation
Die Entwicklung des Versichungsaufsichtsrechts in Österreich und in der Europäischen Gemeinschaft.- Die Zielsetzungen und Aufgaben der Versicherungsaufsicht.- Die aufsichtspflichtigen Unternehmen und Vertragsformen.- Die Zulassung zum Geschäftsbetrieb.- Die Tätigkeit der Versicherungsunternehmen in der Gemeinschaft auf der Grundlage der einheitlichen Zulassung.- Die besonderen unternehmensrechtlichen Bestimmungen des VAG.- Die allgemeinen Vorschriften über die laufende Geschäftstätigkeit.- Die besonderen Vorschriften für Versicherungszweige, die nach Art der Lebensversicherung betrieben werden.- Die Eigenmittelausstattung der Versicherungsunternehmen.- Die Kapitalanlagen der Versicherungsunternehmen.- Die Rechnungslegung der Versicherungsunternehmen.- Die exekutions- und liquidationsrechtlichen Bestimmungen.- Die aufsichtsbehördliche Überwachung und Prüfung des Geschäftsbetriebs.- Die Eingriffsmöglichkeiten der Versicherungsaufsichtsbehörde.- Die Strafbestimmungen.- Die besonderen Vorschriften für die Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung.- Die Zusammenarbeit der Versicherungsaufsichtsbehörde mit anderen Aufsichtsbehörden und mit der Europäischen Kommission.- Sonstige aufsichtsrechtliche Vorschriften.