Teil A: Grundlagen
1. Krisenbewältigung in Unternehmen
2. Sanierungsfähigkeit von Unternehmen
3. Maßnahmen zur Unternehmenssanierung
4. Langfristige Restrukturierung des Geschäftsmodells
5. Leistungswirtschaftliche Sanierung
6. Kommunikation in der Krise
Teil B: Perspektiven wichtiger Akteure
7. Die Rolle der Banken in der Krise ihrer Schuldner
8. Interimsmanagement in der freien Wirtschaft
9. Die Rolle von Private Equity in Sanierungssituationen
10. Sanierungskonzepte aus der Sicht des Wirtschaftsprüfers
Teil C: Spezialthemen
11. Personalwirtschaftliche Maßnahmen zur Vermeidung der Insolvenz
12. Vermeidung deliktischer Handlungen im Vorfeld einer Insolvenz - Unternehmenssanierung und Strafrecht
13. Kauf und Verkauf von Unternehmen und Unternehmensteilen in der Krise
14. Distressed M&A vor und in Insolvenz
15. Handlungsmöglichkeiten eines Insolvenzverwalters "Asset Deal" - Wie kann ein Insolvenzverwalter mit betriebswirtschaftlicher Methodik Werte steigern? Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
Teil D: Branchenbesonderheiten und Checklisten
16. Branchenbesonderheiten
17. Checklisten