Das Kapitalmarktrecht gewinnt auch in Österreich zunehmend an Bedeutung. Nicht nur macht sich die große Dynamik der europäischen Harmonisierung kapitalmarktrechtlicher Vorschriften bemerkbar. Das Kapitalmarktrecht wird auch für österreichische Unternehmen immer wichtiger, sei es, daß sie auf den Finanzmärkten Kapital aufnehmen wollen, oder sich etwa in einem M&A-Prozeß befinden. Der zweite Band des "Handbuchs Kapitalmarktrecht" befaßt sich mit verschiedenen Aspekten der Finanzierung über den Kapitalmarkt. Das Emissionsgeschäft und seine vertrags-, börse- und gesellschaftsrechtlichen Bezüge sind für ein "Handbuch" zum Thema Kapitalmarktrecht eine Kernmaterie. Die im Gefolge EG-rechtlicher Entwicklungen - verwiesen sei vor allem auf die Prospektrichtlinie 2003 und die Prospektverordnung 2004 - neu gestalteten Rahmenbedingungen für das Emissionsgeschäft legen überdies eine fundierte Auseinandersetzung mit diesem Komplex nahe. Hochrangige Autoren haben in 12 Beiträgen zu einem Sammelband beigetragen, der für die tägliche Praxis unverzichtbar ist. In engem Konnex zu diesem Buch steht der zeitgleich erscheinende Band 3 des Handbuchs zum Informationsverhalten am Kapitalmarkt.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Dicke: 1.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-85136-082-0 (9783851360820)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Rechtsanwalt in Wien und auf Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Öffentliches Wirtschaftsrecht einschließlich Datenschutzrecht spezialisiert. Er ist Co-Herausgeber und Co-Autor des ersten Kommentars zum Wertpapieraufsichtsgesetz und Autor zahlreicher einschlägiger Beiträge in wissenschaftlichen Publikationen.
ist Professorin für Zivil- und Unternehmensrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Gesellschafts-, Kapital-markt- und Stiftungsrecht. Sie ist Autorin zahlreicher Fachpublikationen, etwa des österreichischen Gesell-schaftsrechts, des Handbuchs Kapitalmarktrecht, und Herausgeberin der Zeitschrift "Der Gesellschafter" (GesRZ) sowie Mitglied der Redaktion und des Herausgeberbeirats mehrerer in- und ausländischer Zeitschriften.
Universitätslektor an der Universität Graz und am Institut für Banken und Finanzierung; Leiter des Österreichischen Verbandes Financial Planners.
ISNI: 0000 0000 4015 0012 GND: 115620966