Die rechtlichen Aspekte interaktiven Nutzerverhaltens werden von kartell- und verfassungsrechtlichen Vorgaben für Suchmaschinen über Störerhaftung und Softwarelizenzmanagement bis hin zu virtuellen Welten untersucht.
Aus dem Inhalt
- Auf der Suche nach dem Datenschutz bei Suchmaschinen und in Internetforen (Peter Schaar)
Reduktion von Komplexität durch Suchmaschinen: Ökonomische Grundlagen und kartellrechtliche Vorgaben (Andreas
Heinemann)
- Von der Medienfreiheit zum Grundrechtsschutz für Intermediäre? (Wolfgang Schulz)
- Neue Tendenzen zur Störerhaftung (Matthias Leistner)
- Die Rechtsprechung zur Störerhaftung im Internet (Stefan Ernst)
- Software-Lizenzmanagement -- Rechtliche Aspekte (Flemming Moos)
- Open Source Konsortien (Martin Braun)
- Bericht über den Workshop II: Neueste Formen der Softwareentwicklung (Stefanie Ritter)
- Die Virtuelle Welt von Second Life (Helmut Berger/ Michael Dittenbach/Dieter Merkl)
- Second Life - No Law? (Thomas Stögmüller)
- Besteuerung des Handels von virtuellen Waren in Multiplayer Games und 'Second Life' (Alexander Labermeier)
- Ausgewählte Rechtsprobleme bei Multiplayer Games (Olaf Weber)
Produkt-Info
Reihe
Schriftenreihe der Gesellschaft für Recht und Informatik e.V.
Band 17
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 145 mm
ISBN-13
978-3-504-67016-0 (9783504670160)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Anselm Brandi-Dohrn, maître en droit, Berlin; Dr. Mathias Lejeune, München