Der Praxisratgeber zur Aufzucht elternloser Wildtiere. Er zeigt mit über 70 Detailanleitungen, von der Brandmaus bis zum Weißstorch, wie diese Tiere in Pflege aufgezogen und wieder in die Natur entlassen werden können. Sie erfahren außerdem, wann es ein Normal- oder ein Notfall ist, welche Tiere in Ruhe gelassen werden sollten und was rechtlich beachtet werden muss. Zur Aufzucht in der Praxis: Futtermittel, Unterbringung, Kennzeichnung, Ammenaufzucht, Krankheitsvorbeugung und -behandlung, Dokumentation. Zur Auswilderung in der Praxis: Zeitpunkt, Ort, Methode, Monitoring. Mit umfangreichem Adressenverzeichnis zu Anlaufstellen, Herstellern und Naturschutz.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 17.1 cm
ISBN-13
978-3-8001-5456-2 (9783800154562)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. med. vet. Florian Brandes, ist spezialisisert auf Wildtiere. Er
ist Leiter der Wildtier- und Artenschutzstation in Sachsenhagen,
einer der größten Auffangstationen Deutschlands, die jährlich
knapp 2000 Tiere zu versorgen hat. Über die Hälfte davon